

UNSERE LEISTUNGEN
Staplerheroes GbR ist ein Unternehmen, welches sich darauf spezialisiert hat, Menschen zu schulen Flurförderzeuge zu bedienen und einen entsprechende Erlaubnis auszustellen (Staplerschein). Dies bieten wir im B2B Bereich an.
Staplerschulung
für
Flurförderzeuge
(Stufe 1)
Inhalte und Ablauf:
​
Theoretische Grundlagen:
​
Rechtliche und sicherheitstechnische Anforderungen gemäß DGUV Grundsatz 308-001.
Unfallverhütungsvorschriften (DGUV Vorschrift 68) und Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG).
Physikalische Grundlagen: Schwerpunkt, Stabilität, Lastschwerpunktdiagramm.
Verantwortung und Pflichten des Bedieners.
​
Praktische Ausbildung:
​
Tägliche Sicht- und Funktionsprüfung des Staplers.
Sicheres Fahren und Manövrieren mit Last.
Lastaufnahme, Transport und Stapeln in realistischen Szenarien.
​
Dauer und Voraussetzungen:
​
Mit Vorkenntnissen:
1 Tag = ca. 9 Stunden
Vormittag (Theorie mit Test)
Nachmittag (Praxis mit Fahrprüfung)
Wichtig: 10 Stunden Fahrpraxis müssen nachgewiesen werden.
​
Ohne Vorkenntnisse:
2 Tage: ca.15 Stunden
Tag 1 (Theorie mit Test)
Tag 2 (Praxis mit Fahrprüfung)
​
Mindestalter: 18 Jahre.
​
Gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung (G25).
Zusatzausbildung für Schubmaststapler (Stufe 2)
Inhalte und Ablauf:
​
Aufbauend auf der Grundausbildung für Flurförderzeuge.
​
Theoretische Grundlagen:
​
Spezifische Anforderungen an Schubmaststapler.
Besondere Sicherheitsregeln bei engen Lagergängen und hohen Regalen.
​
Praktische Ausbildung:​
​
Bedienen und Steuern in anspruchsvollen Lagerumgebungen.
Handling von Lasten in großen Höhen.
Einweisung in moderne Sicherheits- und Assistenzsysteme.
​
Dauer und Voraussetzungen:
​
1 Tag (8 Stunden).
​
Mindestalter: 18 Jahre.
​
Gültige Arbeitsmedizinische Untersuchung (G25).
Jährliche Unterweisung
Gemäß DGUV Vorschrift 68 und ArbSchG sind jährliche Unterweisungen Pflicht.
Diese Schulung frischt das Wissen der Bediener auf und behandelt neue gesetzliche Vorgaben.
​
Inhalte:
​
Wiederholung der gesetzlichen Grundlagen und Sicherheitsregeln.
Aktuelle Änderungen und Neuerungen in der Vorschriftenlage.
Auffrischung praktischer Fähigkeiten.
​
Dauer:
2 Stunden vor Ort oder per Teams